Übung: Einführung in das Arbeiten mit SPSS.
Mi. 13.15-14.45 Uhr, PC-Pool, Zimmer 223
(ab 3. Semester; Grund- und Hauptstudium Soziologie, BA/MA Modul D, Dipl.-Demographie)
Ziel der Veranstaltung ist die Einführung in die sozialwissenschaftliche
Datenanalyse mit Hilfe des Programms SPSS („Statistical Package for the
Social Sciences“) für Windows.
Dabei sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, vorhandene
Daten aufzubereiten (Kodierung und Strukturierung von Daten), uni- und
bivariate Auswertungen eines Datensatzes vorzunehmen und die Ergebnisse
sachgerecht zu interpretieren.
Jeder Interessierte sollte sich vor Beginn der Lehrveranstaltung
mit der Benutzung der PCs im PC-Pool (auf jeden Fall eigene Benutzerkennung
beantragen) und den Grundlagen der Statistik vertraut machen.
Bei großem Andrang wird gebeten, auf weitere SPSS-Veranstaltungen
auszuweichen:
-
Mittwoch 15.15 bis 16.45 Uhr. Ulmenstr. 69, PC-Pool, Raum 223. Kursleiterin: Dipl. Soz. Ma. Ri., Tel.: 498 43xx
-
Donnerstag 13.15 bis 14.45 Uhr. Ulmenstr. 69, PC-Pool, Raum 223. Kursleiter: St. No., Tel.: 498 43xx
Literatur (Bühl/Zöfel jedem Teilnehmer empfohlen):
Benninghaus, Hans: Einführung in die sozialwissenschaftliche Datenanalyse,
m. Diskette (3 1/2 Zoll). 5. überarb. Aufl. 1998, 464 S., München:
Oldenbourg
(*) Bühl, Achim; Zöfel, Peter: SPSS Version 10, m. Diskette.
Einführung in die moderne Datenanalyse unter Windows. München:
Addison-Wesley, 2000 (89,90 DM).
Vorläufiger Seminarplan:
10.10.2001 Einführung, Organisatorisches, Vorstellung
Windows NT Grundlagen, Windows-Explorer, Netzwerklaufwerke (z:\). Selbständiges
Durcharbeiten des SPSS-Tutorials. SPSS im Überblick (Kapitel 4 und
4.1 Bühl/Zöfel).
17.10.2001 Daten-Editor, Codierung und Code-Plan; (Kapitel 3.1, 4.2
Bühl/Zöfel) Beispieldatei wahl.sav (Adresse: ftp://ftp.soziologie.uni-rostock.de/spss
bzw. CD-ROM). Ausführliche Hausaufgabe gestellt (Datei studi-um.sav
auswerten), Abgabe bis 6.11.
24.10.2001 Erklärung statistischer Grundbegriffe (Unabhängigkeit,
Mittelwert, Median, Varianz); Kapitel 5.
31.10.2001 Entfällt (Feiertag: Reformationstag).
7.11.2001 Auswertung mit Hilfe von Frequencies (Gender, Education,
Salary), Explore (Salary) und Crosstabs (Row: Educ, Column: Gender) sowie
mit Option Expected und Graph/Scatter/Simple (Y-Axis: Salary, X-Axis: educ).
Beispielfragebogen ausfüllen, kodieren. Variablen im SPSS Daten-Editor
definieren (Copy/Paste, Vorlagen). Fragebögen eingeben, überprüfen,
verbessern. Datensatz sortieren.
14.11.2001 Fragebögen eingeben, Daten vergleichen und verbessern.
21.11.2001 Systemdateien zusammenfügen (Merge), Dateien-Management
mit Explorer.
28.11.2001 Quantitative Auswertung der Evaluations-Fragebögen.
Erstellung einer kurzen Präsentation in Word. Analyse von Mehrfachantworten
(Kapitel 12 Bühl/Zöfel); Hausaufgabe: Datei kenia.sav; Variablen-Set,
Aufgabe dazu (Kreuztabelle, Fälle gewichten). Hausaufgabe (bis 10.12.):
Übungsbeispiel 12.3 durchrechnen und interpretieren.
5.12.2001 Kreuztabellen (Kapitel 11): Ausführliche Interpretation;
erwartete Häufigkeiten, beobachtete Häufigkeiten, Berechnung
erw. Häufigkeiten und stand. Residuen. Chi-Quadrat-Wert nach Pearson.
12.12.2001 SPSS-Syntax. Einführung in Programmiersprachen allgemein.
Inglehart-Index (Kapitel 8.4.2); SPSS-Syntax abtippen. Selbständig
Fehler bereinigen und Programm zum Laufen bringen. Aufgabe: Einfachere
Programmierung mit "or" oder entsprechenden Umstellungen.
19.12.2001 Übung: Datensatz im ASCII-Format über Excel in
SPSS einlesen. Variablen umbenennen, Labels definieren, Datensatz bereinigen,
elementare Auswertungen. Beispieldatensatz: Inglehart-Index des Kurses
(http://www.hinner.com/inglehart).
9.1.2002 Wiederholung vom 12.12. Nochmalige Übung: Import
eines ASCII-Datensatzes über Excel nach SPSS. Berechnung des Inglehart-Indexes
für die Kursteilnehmer. Auswertung nach Geschlecht. Kapitel 13: Mittelwertvergleiche.
16.1.2002 Bivariate Korrelationen; Streuungsdiagramm, Regressionsgerade.
Hausaufgabe: Datei Studium.sav recodieren, Kreuztabelle, Interpretation.
Kapitel 15 Bühl/Zöfel: Korrelationen (Pearson, Spearman und Kendall),
partielle Korrelationen, Distanz- und Ähnlichkeitsmaße.
23.1.2002 Fortsetzung Kapitel 8 Bühl/Zöfel: Rangtransformationen
(8.6), Rangtypen; Beispielgraphen über die Lebenserwartungen von Frauen
und Männern in Europa; Besprechung der Übungsaufgabe "Zahnmedizinische
Untersuchung" (Datei zahn.sav, Signifikanztest bzgl. Putzhäufigkeit
und Zahnbürstenwechsel nach Schulbildung). "Spielereien" mit SPSS,
graphische Auswertungen spielerisch erarbeiten, Gelegenheit zu allgemeinen
Fragen.
30.1.2002 Veranstaltung entfiel.
(Grund- und Hauptstudium)
In diesem Seminar sollen die möglichen gesellschaftlichen Folgen
der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie diskutiert werden.
Elektronisches Publizieren könnte den Zeitschriften- und Büchermarkt
revolutionieren. Email könnte Briefpost und Fax ablösen. Cyber-Shopping
könnte die Innenstädte und Großmärkte verwaisen lassen.
Menschen, die nur noch über Computer kommunizieren, könnten ihre
soziale Kompetenz verlieren und vereinsamen. Alles könnte sich ändern.
Es kann aber auch alles beim alten bleiben. Dieses Seminar wurde bereits
einmal vor drei Jahren (Sommersemester
1997) durchgeführt. Dieses Mal sollen die Ergebnisse des letzten
Seminars miteinbezogen werden.
Grundlage für eine effektive Diskussion unter den Seminarteilnehmern
ist regelmäßiges Literaturstudium, die Bereitschaft zu aktiver
Mitarbeit und Diskussion, und eine gewisse Erfahrung im Umgang mit Internet.
Wer letztere noch nicht hat, sollte die Semesterferien dazu nutzen,
um im Rechenzentrum der Universität eine erste Kontaktaufnahme mit
dem Internet zu wagen.
Von den Teilnehmern wird die regelmäßige Lektüre der
angegebenen Literatur sowie ein Kurzreferat erwartet. Ein Leistungsschein
erfordert zusätzlich eine schriftlich angefertigte Seminararbeit.
Vorläufiger Seminarplan [mit Angabe des/der Referierenden]
10.10.2001 Einführung, Organisatorisches
17.10.2001 Themenfeld 1: Internet allgemein: Geschichte, Statistik,
Anwenderstruktur [Jo. Vo.]
24.10.2001 Themenfeld 2: Informationsaspekt (Suchmaschinen, Datenbanken
etc.) [Chr. Ba.; Al. Boe.]
31.10.2001 Entfällt (Feiertag Reformationstag).
7.11.2001 Themenfeld 3: Kommunikationsaspekt (E-Mail, Chat, News etc.)
[Ju. Ne.; Sy. Al.; Chr. Ma. (Essay)]
14.11.2001 Themenfeld 5: Organisationsaspekt (Groupware etc.) bzw.
Aufarbeitung ausgewählter Ergebnisse des Seminars von 1997 [evtl.
Se. Ko.]
21.11.2001 Themenfeld 4: Distributionsaspekt (Elektronisches Publizieren;
Zensur und freie Meinungsäußerung) [An. Za.; Ka. Si.; Ka. Ja.; Ka. Str.]
28.11.2001 Themenfeld 6: Wirtschaft: New Economy, Aktien, Startup [Ro. Ke.]
5.12.2001 Themenfeld 7: E-Commerce [St. Ka.; Re. Rö.; Sv. Rei.; Ro. Id. (E)]
12.12.2001 Themenfeld 8: E-Government und Virtuelle Universitäten
[Bj. Kl.; Ma. Hi.; La. Deu. (E)]
19.12.2001 Themenfeld 9: Telearbeit [Mi. Ke.; Ol. Ho.]
9.1.2002 Themenfeld 10: Theorie, Literatur: Soziologie des Internet
[Britt Unnerstall; Cl. Gie.; Ju. Kö.; Ma. St.; Ka. Na.]
16.1.2002 Themenfeld 11: Cl. St. (The Cuckoo’s Egg; LogOut)
[Th. Bu.; An. St.; Hei. Sch.; Si. Sch.]
23.1.2002 Themenfeld 12: Sherry Turkle, Howard Rheingold [An. Me.].
Themenfeld 13: Geistiges Eigentum: MP3 und DVD [St. Wo.; An. Fu.; Ka. Dr.]
30.1.2002 Veranstaltung entfiel.
Basisliteratur:
Gräf, Lorenz und Markus Krajewski (Hrsg., 1997): Soziologie des
Internet. Frankfurt: Campus
Rheingold, Howard (1994): Virtuelle Gemeinschaft. Bonn: Addison-Wesley
Sherry, Turkle (1999): Leben im Netz. Reinbek: Rowohlt
Stoll, Clifford (2001): LogOut. Fischer: Frankfurt
Hier kommen Sie zu meiner Homepage,
hier
können Sie mir eine Mail schreiben.
Letzte Änderungen: 10.4.2002