Germany |
---|
https://www.zdv.uni-mainz.de/ReaderPlus/
https://www.zdv.uni-mainz.de/ReaderPlus/anmeldung
Dort geben Sie Benutzernamen und Passwort des ZDV an sowie den Titel des Reader+Systems, das zu Ihrem Parallelkurs gehört:
Kurs D: empirische-sozialforschung-hinner-d-ws02
Kurs D |
|
|
|
|
|
Formalien, Referatvergabe, Literatur |
(Email-Adressen s. Reader+) |
|
|
Wozu empirische Sozialforschung?
|
|
|
|
Paradigmen, Theorien und Forschung
|
|
|
|
Kausalität
|
|
|
Ort: GEOpool |
SPSS – Einführung
Daten-Editor, Codierung und Code-Plan; (Kapitel 3.1, 4.2 Bühl/Zöfel) Beispieldatei wahl.sav (CD-ROM). Erklärung statistischer Grundbegriffe (Unabhängigkeit, Mittelwert, Median, Varianz); Kapitel 5. Auswertung mit Hilfe von Frequencies (Gender, Education, Salary), Explore (Salary) und Crosstabs (Row: Educ, Column: Gender) sowie mit Option Expected und Graph/Scatter/Simple (Y-Axis: Salary, X-Axis: educ). Beispielfragebogen ausfüllen, kodieren. Variablen im SPSS Daten-Editor definieren (Copy/Paste, Vorlagen). Fragebögen eingeben, überprüfen, verbessern. Datensatz sortieren. |
|
6. | Do 14.11. |
|
|
7. | Di
19.11.
17-21Uhr (vier-stündig) Ort: GEOpool |
SPSS – Datentransformationen und univariate Datenanalyse, Kreuztabellen
Kreuztabellen (Kapitel 11): Ausführliche Interpretation; erwartete Häufigkeiten, beobachtete Häufigkeiten, Berechnung erw. Häufigkeiten und stand. Residuen. Chi-Quadrat-Wert nach Pearson. |
|
8. | Do 21.11. |
|
|
9. | Di
26.11.
17-21Uhr (vier-stündig)
|
SPSS – Praxis: Datensatz importieren und deskriptive Auswertungen
Übung: Datensatz im ASCII-Format über Excel in SPSS einlesen. Variablen umbenennen, Labels definieren, Datensatz bereinigen, elementare Auswertungen. Beispieldatensatz: Inglehart-Index des Kurses (http://www.hinner.com/inglehart). SPSS-Syntax. Einführung in Programmiersprachen allgemein. Inglehart-Index (Kapitel 8.4.2); SPSS-Syntax verstehen und anwenden auf den Datensatz der SPSS-Kurse. Hausaufgabe gestellt, Abgabe am 3.12.2002 in der Veranstaltung: Quantitative Auswertung der Inglehart-Daten nach SPSS-Kurs und die Erstellung einer kurzen Präsentation in Word. |
|
10. | Do 28.11. |
|
|
11. | Di
3.12.
17-21Uhr (vier-stündig) Ort: GEOpool |
SPSS –Mittelwertunterschiede und lineare Zusammenhänge
Kapitel 15 Bühl/Zöfel: Korrelationen (Pearson, Spearman und
Kendall), partielle Korrelationen, Distanz- und Ähnlichkeitsmaße.
Analyse von Mehrfachantworten (Kapitel 12 Bühl/Zöfel); Bivariate
Korrelationen; Streuungsdiagramm, Regressionsgerade. Hausaufgabe: Datei
kenia.sav; Variablen-Set, Aufgabe dazu (Kreuztabelle, Fälle gewichten).
Hausaufgabe (bis 11.7.): Übungsbeispiel 12.3 durchrechnen und interpretieren.
Bivariate Korrelationen; Streuungsdiagramm, Regressionsgerade.
|
|
12. | Do 5.12. |
|
|
13. | Di 10.12. |
Auswahlverfahren
|
L.MacK. A.Qu. |
14. | Do 12.12. |
Forschungsplanung
|
P.St. |
15. | Di 17.12. |
Konzeptualisierung, Operationalisierung, Messung
|
L.K. |
16. | Do 19.12. |
Praxis Konzeptualisierung, Operationalisierung, Messung |
|
17. | Di 7.1. |
Die Befragung
|
A.A. Sa.Si. |
18. | Do 9.1. |
Praxis Befragung |
|
19. | Di 14.1. |
Indizes, Skalen, Typologien
|
K.P. |
20. | Do 16.1. |
Praxis Indizes, Skalen, Typologien |
|
21. | Di 21.1. |
Die Beobachtung
|
M.E. R.H. |
22. | Do 23.1. |
Praxis Beobachtung |
|
23. | Di 28.1. |
Nichtreaktive Meßverfahren mit Schwerpunkt Inhaltsanalyse
|
M.F.
|
24. | Do 30.1. |
Praxis Inhaltsanalyse |
|
25. | Di 4.2. |
Das Experiment
|
R.F. |
26. | Do 6.2. |
Forschungsdesign am Beispiel von großen Datenbeständen der empirischen Sozialforschung
|
St.B. J.F. |
27. | Di 11.2. |
Die Geschichte der empirischen Sozialforschung
|
M.N. A.R. |
28. | Do 13.2. |
Qualitative und quantiative Sozialforschung
|
M.D. |
29. | Fr 21.2. | Klausur: 9-11 Uhr, Ort: P1 (nur für Klausur) |