Germany |
---|
Jeder Interessierte sollte sich vor Beginn der Lehrveranstaltung mit der Benutzung der PCs im GEO-Pool (auf jeden Fall eigene Benutzerkennung beantragen) und den Grundlagen der Statistik vertraut machen. ZDV-Zugänge müssen spätestens in der Woche nach der ersten Veranstaltung freigeschaltet sein, um an der SPSS-Einführung teilzunehmen. Sie müssen Ihren Benutzernamen und ihr Passwort kennen. Bitte gehen Sie vor dem Beginn der SPSS-Veranstaltungen in den GEOpool und testen, ob Sie sich einloggen können.
29.4.2003 | Einführung, Organisatorisches, Vorstellung Windows 2000 Grundlagen, Windows-Explorer, Netzwerklaufwerke (u:\; \\young). Selbständiges Durcharbeiten des SPSS-Tutorials. SPSS im Überblick (Kapitel 4 und 4.1 Bühl/Zöfel). |
6.5.2003 | Daten-Editor, Codierung und Code-Plan; (Kapitel 3.1, 4.2 Bühl/Zöfel) Beispieldatei wahl.sav (Adresse: ftp://ftp.sowi.uni-mainz.de/spss bzw. CD-ROM). Erklärung statistischer Grundbegriffe (Unabhängigkeit, Mittelwert, Median, Varianz); Kapitel 5 Bühl/Zöfel. Beispielhafte Häufigkeitsauszählungen, Erstellung von Kreuztabellen. |
13.5.2003 | Evaluations-Fragebogen übungshalber selbst ausfüllen und gemeinsam codieren. Fragebögen eingeben, überprüfen, verbessern. Datensatz sortieren. Aufgabe bis 20.5.: Selbständige Erfassung des eigenen Evaluations-Fragebogens in einer SPSS-Datei. |
20.5.2003 | Fragebögen eingeben, Daten vergleichen und verbessern. Systemdateien zusammenfügen (Merge), Dateien-Management mit Windows-Explorer. |
27.5.2003 | Kreuztabellen (Kapitel 11): Ausführliche Interpretation; erwartete Häufigkeiten, beobachtete Häufigkeiten, Berechnung erw. Häufigkeiten und stand. Residuen. Chi-Quadrat-Wert nach Pearson. [Trockenkurs, weil sämtliche Rechner im GEOPool nicht einsetzbar waren]. |
3.6.2003 | Erzeugen eines Datensatzes aller Evaluationsfragebögen. Die einzelnen
Datensätze finden sich unter ftp://ftp.sowi.uni-mainz.de/spss/eval/sose_2003/
Datensätze z.B. über Daten/Dateien zusammenfügen/Fälle hinzufügen erzeugen. Sinnvoll ist als Ausgangsdatei der "eigene" Datensatz - weil man weiß, daß die Definitionen (Labels, Variablen) stimmen. Problem ungepaarter Variablen (paaren mit Strg-Klick oder Anpassen der Variablennamen oder -definition in der zweiten Datei) oder doppelter Datensätze (einfacher über Daten/Fälle sortieren). Einfachster Weg, den Datensatz zusammenzufügen: Zwei SPSS-Programme starten und die fehlenden Fragebögen über Copy/Paste der ganzen Zeile übertragen. Beginn der Hausaufgabe bis zum 17.6.: Quantitative Auswertung der Evaluations-Fragebögen, Erstellung einer kurzen Präsentation in Word. |
10.6.2003 | Entfällt [Pfingstferien] |
17.6.2003 | SPSS-Syntax. Einführung in Programmiersprachen allgemein. |
24.6.2003 | Inglehart-Index (Kapitel 8.4.2); SPSS-Syntax abtippen. Selbständig Fehler bereinigen und Programm zum Laufen bringen. Aufgabe: Einfachere Programmierung mit ""or"" oder entsprechenden Umstellungen. |
1.7.2003 | Übung: Datensatz im ASCII-Format über Excel in SPSS einlesen. Variablen umbenennen, Labels definieren, Datensatz bereinigen, elementare Auswertungen. Beispieldatensatz: Inglehart-Index des Kurses (http://www.hinner.com/inglehart). Berechnung des Inglehart-Indexes für die Kursteilnehmer. Auswertung nach Geschlecht. Kapitel 13: Mittelwertvergleiche. Hausaufgabe (bis 15.7.): Word-Datei mit einer Auswertung des Inglehart-Index des Kurses und der Vorkurse in Mainz und Rostock (Daten unter ftp://ftp.sowi.uni-mainz.de/spss/inglehart). |
8.7.2003 | Kapitel 15 Bühl/Zöfel: Korrelationen (Pearson, Spearman und Kendall), partielle Korrelationen, Distanz- und Ähnlichkeitsmaße. Bivariate Korrelationen; Streuungsdiagramm, Lineare Regression, Regressionsgerade. |
15.7.2003 | Bivariate Korrelationen; Streuungsdiagramm, Regressionsgerade, Kapitel
15 Bühl/Zöfel. Multiple lineare Regression. Besprechung der Übungsaufgabe
„Zahnmedizinische Untersuchung“ (Datei zahn.sav, Signifikanztest bzgl.
Putzhäufigkeit und Zahnbürstenwechsel nach Schulbildung). Berechnung
des eigenen cpitn-Wertes. Anlegen einer neuen Variablen (Transformieren/Berechnen)
mit der Regressionsformel. Berechnung einer neuen Variablen für die
Differenz zwischen tatsächlichem und vorhergesagtem Wert. Interpretation.
Einfachere Berechnung dieser Variablen über "Speichern..." im Regressionsmenue
(Residuen).
Hausaufgabe (bis 22.7.): Analyse von Mehrfachantworten (Kapitel 12 Bühl/Zöfel); Datei kenia.sav; Variablen-Set. Beispiele im Buch selbständig nacharbeiten. Schriftliche Abgabe: Übungsbeispiel 12.3 durchrechnen und interpretieren. |
22.7.2003 | Kapitel 8 Bühl/Zöfel: Berechnung von neuen Variablen; Umkodieren
von Werten; 8.7: Gewichten und Repräsentativität
Abschlußsitzung. ""Spielereien"" mit SPSS, graphische Auswertungen spielerisch erarbeiten, Gelegenheit zu allgemeinen Fragen. |
29.7.2003 | [Klausur: 80 Minuten]
Links: ftp://ftp.sowi.uni-mainz.de/incoming/ ftp://ftp.sowi.uni-mainz.de/pub/spss/kurs/ http://bompf.sowi.uni-mainz.de/cgi-bin/rst_main.cgi?_surveycfg=fk2002us http://bompf.sowi.uni-mainz.de/cgi-bin/rst_main.cgi?_surveycfg=fk2002de |
Das Ziel dieser Veranstaltung ist eine eingehendere Beschäftigung
mit der computergestützten Datenanalyse. Deshalb sind grundlegende
SPSS-Kenntnisse, wie sie in den einführenden Methodenveranstaltungen
vermittelt werden, für die Teilnahme erforderlich.
Nach einer kleinen Wiederholung und Rekapitulierung der SPSS-Basis-Anwendungen
werden wir uns um kompliziertere und inhaltlich ergiebige aktuelle Datensätze
kümmern. Dies soll anhand der Datensätze zum SOEP und zur PISA-Studie
geschehen.
Das SOEP ist eine seit 1984 jährliche Wiederholungsbefragung von
Deutschen, Ausländern und Zuwanderern in den alten und neuen Bundesländern.
Die Stichprobe umfasste im Erhebungsjahr 2000 etwa 12.000 Haushalte mit
mehr als 20.000 Personen. Themenschwerpunkte sind unter anderem Haushaltszusammensetzung,
Erwerbs- und Familienbiographie, Erwerbsbeteiligung und berufliche Mobilität,
Einkommensverläufe, Gesundheit und Lebenszufriedenheit.
Mit PISA wollen sich die Teilnehmerstaaten regelmäßig ein
Bild davon machen, wie gut es ihren Schulen gelingt, Schülerinnen
und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Im
Mittelpunkt steht dabei weniger das Faktenwissen der Jugendlichen,
sondern es werden Basiskompetenzen untersucht, die in modernen Gesellschaften
für eine Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen
Leben notwendig sind. Es wird gefragt, inwieweit Jugendliche diese Kompetenzen
erworben haben und inwieweit soziale Ungleichheiten im Bildungserfolg bestehen.
Um weiterhin möglichen Ursachen für gefundene Unterschiede auf
die Spur zu kommen, werden wichtige Aspekte schulischer und außerschulischer
Lern- und Lebensbedingungen analysiert. Damit erhält die aktuelle
bildungspolitische Diskussion eine breite empirische Grundlage. In unserem
Seminar wollen wir uns um eine Analyse der öffentlich freigegebenen
PISA-Datensätze kümmern.
Scheinerwerb (Seminarschein): Teilnahme an allen Sitzungen bis auf einer, Referat/Artikelzusammenfassung, Hausarbeit.
1.5.2003 | Entfällt [Maifeiertag] |
8.5.2003 19.15 Uhr | Einführung. Wiederholung SPSS Grundlagen. SOEP - FAQ lesen auf
der DIW-Homepage. DTC herunterladen. Knappe Einführung. Aufgabe:
DTC lesen bis 15.5. SOEPInfo: SPSS-Syntax für die Variable pp0101
anfordern. Häufigskeitsauszählung zu pp0101 über SOEPInfo.
Beispiele: Verfremdeter Datensatz zu SOEP.
Aufgabe: Fünfminütiges Referat über einen beliebigen Artikel zum SOEP am 15.5/22.5. [da wir keine Zeit haben für ein Referat von allen Personen, bitte ich Sie, eine knappe Zusammenfassung des Artikels auf einer DIN-A4-Seite anzufertigen und diese Seite bis 15.5. bzw. 22.5. mitzubringen - evtl., falls Zeit ist, können Sie den von Ihnen bearbeiteten Artikel vorstellen]. |
15.5.2003 19.00 s.t. | Vorstellung einiger Artikelzusammenfassungen. Unterschreiben der Datenschutzerklärungen. Einarbeitung in das SOEP. Aufbau, Struktur. Analyse des verfremdeten Datensatzes. Weiteres Arbeiten mit SOEPinfo und erstes Analysieren der erzeugten SPSS-Syntax. |
22.5.2003 19.00 s.t. |
|
29.5.2003 | Entfällt [Feiertag Christi Himmelfahrt] |
5.6.2003 | Einzelbesprechung von bereits ausgearbeiteten Aufgaben der Kursteilnehmer. Allgemein: Wiederholung technischer Schritte vom 22.5. Vorführung der Schritte, um den entsprechenden Datensatz zu erzeugen (siehe www.hinner.com/soep/). |
12.6.2003 | Entfällt [Pfingstferien] |
19.6.2003 | Entfällt [Fronleichnam] |
26.6.2003 | Zusammenfassende Besprechung der Vorgehensweise zur Berechnung der individuellen Zufriedenheit mit der Gesundheit (wie unter www.hinner.com/soep/). Gelegenheit zu eigenen Berechnungen. |
3.7.2003 | Korrelationen, Vorstellung eines exemplarischen Referats (Vgl. Sitzung
vom 8.5.): Zustimmungstendenzen beim SOEP.
Gruppenarbeit: Aufteilung des Kurses in drei 4er-Gruppen, die jeweils eigene Fragestellungen verfolgen.
|
10.7.2003 | Besprechung der Ergebnisse der Gruppen - freie Analysearbeit. Korrektur der mit SOEP-Info erstellten Syntax (fehlerhaft bei einigen Variablen des HH-Datensatzes). |
17.7.2003 | Besprechung der Ergebnisse der Gruppen - freie Analysearbeit. |
24.7.2003 | Datensatz zu PISA. Beispielaufgabe aus PISA |
30.7.2003 | Abschlußsitzung. |